28. Mai 2025

Soweit muss es nicht kommen

Wir müssen leider schliessen

Lt. aktueller Daten des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und von Creditreform, die am Mittwoch veröffentlicht wurden haben 196.100 Unternehmen 2024 für immer geschlossen – 16 Prozent mehr als im Vorjahr. 2023 lag der Anstieg mit 2,3 Prozent noch deutlich niedriger. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche analysierte am „Tag des Familienunternehmens“ schonungslos den Zustand der deutschen Wirtschaft. Sie spricht von einer „Insolvenzwelle in Deutschland“. Doch drei Jahre ohne Wachstum schlagen sich nicht nur in der Zahl der Insolvenzen, sondern auch in den Unternehmensschließungen nieder. Die wenigsten Unternehmen schließen aufgrund einer Insolvenz – neun von zehn Unternehmen beenden ihr Geschäft, ohne pleite zu sein. Während über Insolvenzfälle oft breit berichtet wird, sterben die meisten Firmen tatsächlich im Stillen.

Die Mentoren für Unternehmen in Schleswig-Holstein helfen ehrenamtlich und stehen Kleinunternehmen zur Seite, indem sie ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Netzwerkkontakte teilen. Das M&A-Team, das aus Mentoren besteht, die alle persönlich Unternehmensnachfolgen erlebt oder bearbeitet haben, ist auf Kleinunternehmen spezialisiert. Sie beraten und helfen bei der Suche von Nachfolgern und retten damit Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein.



Ähnliche Beiträge: