Jahr: 2020

26.11.20: Die Ressource Mitarbeiter: Leider storniert wergen Corona

Die erfolgreiche Rekrutierung neuer Mitarbeiter ist bisweilen schwer, langwierig und kann sehr teuer sein. Ohne Erfolgsgarantie. Oftmals ist die Bindung und Entwiclung der bereits vorhandenen Mitarbieter wesentlich günstiger und effektiver. Und man weiß, was man hat.

  • Unsere Mitarbeiter sind unser höchstes Gut! … wirklich? Ist dies bloß eine leere Phrase, oder meinen Sie es ernst?
10. Oktober 2020

Stillmode für junge Mütter

Am Anfang stand der Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2018 in dem herausragende Gründungsideen mit wirtschaftlichem Potenzial aus dem echten Norden ausgezeichnet werden. Die eingereichten Ideen werden unter anderem in Bezug auf ihre Einzigartigkeit, ihren Kundennutzen und ihre Bedeutung für Schleswig-Holstein auf den Prüfstand gestellt. Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz, Schirmherr des Ideenwettbewerbs, beglückwünschte die stolze Gewinnerin Janet Perozo zu

18. September 2020

01.10.20: Mit mehr Achtsamkeit gesünder zum Erfolg: Leider storniert wegen Corona

Die Arbeitswelt verändert sich schnell und permanent. Das hohe Tempo und die Komplexität der Aufgaben ist eine Herausforderung für Jeden: ob Chef, Führungskraft oder Angestellten. Die ständige Erreichbarkeit stresst uns und verhindert notwendige Pausen.

  • Wie funktioniert das Midful Leader Ship Programm?
  • Warum verordnet z.B. Mercedes seinen Mitarbeitern Mail-Zwangspausen und digitalen Urlaubs-Absentismus?

Antworten gibt es

10. September 2020

13.08.20: Crowdfinanzierung für mein Unternehmen? entfällt leider

Was macht ein Unternehmer, wenn die Ausbank sich mit einer Finanzierung schwertut? Nicht investieren, und damit die strategische Entwicklung des Unternehmens stoppen? Oder aber neue Finanzierungsmöglichkeiten suchen?

  • Was ist Crowdfundig und welche Möglichkeiten bietet es kleinen und mittleren Unternehmen bei Investitionen?
  • Aus der Praxis: Investititonen, die mit Hilfe der Öffentlichkeit finanziert werden.

Antworten gibt

16. Juli 2020

07.07.2020 FHreSH-Award: Tourismus-Start-Ups für eine nachhaltige Zukunft

Von: Lennard Worobic Ideen für nachhaltigen Tourismus zu entwickeln stand im Mittelpunkt des Capstonemoduls im Sommersemester. Foto: Pexels Der Ansturm auf die Küsten des Landes ist in diesem Jahr besonders groß. Deutsche Urlauber sehnen sich nach Strand, Fischbrötchen und Erholung – was ihnen durchaus gegönnt sei. Einerseits kann die Tourismusbranche froh sein, dass die Urlaubsaison 2020 nun

07. Juli 2020

Für Sie in der Krise ein offenes Ohr

Unser Herzblut für Sie „Mentor zu sein ist mein absoluter Traumberuf, eine Traumberufung.“ Dorothee Thomanek, seit knapp 10 Jahren ehrenamtliche Beraterin und Vorsitzende des Vereins Mentoren für Unternehmen in Schleswig-Holstein e.V., hat deshalb stets ein offenes Ohr für die Probleme der Mandanten. Das „Amt“ des Mentors vergleicht Thomanek mit dem Beruf eines Navigators. Bei schwerer See

01. Juli 2020

Personalprobleme

Als Chefin eines kleinen Reisebüros kümmert sich Jutta d.N. vorrangig darum, ihre Kunden zufrieden zu stellen und attraktive Reisen zielgruppengerecht zu vermitteln. Da ihr Geschäft gut läuft, sie über reichlich Stammkundschaft verfügt und ihre Finanzen im Griff hat, erweitert sie ihr Team von 2 Mitarbeiterinnen zum Jahresanfang auf vier. Schon bald stellt sie fest, dass eine

30. Juni 2020

Vertriebsprobleme gelöst

Das Problem: Der Umsatz stieg gering, die Marge wurde kleiner. Die Handelsvertreter forderten ein noch größeres Sortiment und Preisnachlässe sowie umfangreiche Marketingunterstützung.

Die Diagnose: Keine Führung und Kontrolle der Vertreterorganisation, kein Vertriebscontrolling, viele einzelne Preiszugeständnisse. Kein durchgängiges Rabattsystem.

Die Lösung: Basierend auf Navision Es wurde ein Controllingsystem installiert, das über reichlich Zahlenmaterial (Artikelroherlöse, Artikel/Kunden, Kundenroherlöse, Kunden-Zahlungsmoral,

28. Juni 2020

11.06.20 – via Zoom: Homeoffice und mobiles Arbeiten

Moderne Technologien erlauben es, von nahezu jedem Ort aus zu arbeiten. Um das Ganze effektiv zu gestalten, gehört jedoch mehr dazu, als den Mitarbeitern einen Laptop zu geben.

  • Welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um mobiles Arbeiten zu ermöglichen.
  • Aus der Praxis: Führen auf Distanz. Welche Regeln werden benötigt?

Antworten gibt es auf der nächsten

10. Mai 2020
1 2 3